 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7687 aktuelle Rezensionen, weitere 78295 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Schärer, Kathrin,
|
|
Titel: |
Da sein - was fühlst du? |
ISBN: |
978-3-446-26956-9 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
Schärer, Kathrin |
Seitenanzahl: |
64 |
Verlag:
|
Hanser,
München |
Gattung:
|
Bilderbuch |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2021 |
Preis:
|
12,00
€ |
|
Buch (Print, gebunden) |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Ein wunderschön illustriertes Bilderbuch, das sich Stimmungen und Gefühlen widmet und dabei die Klassiker wie "traurig sein", "ungeduldig sein" um ein paar ausgefallenere wie "ertappt sein", "gut versteckt sein" und "ausgeschlossen sein" erweitert.
[JB 12 Berlin] |
|
|
|
|
Lesealter: |
0 - 7 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Emotionen / Gefühle / Stimmungen
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Da sein – Was fühlst du? ist ein Buch voller Emotionen, im wahrsten Sinne des Wortes. Es werden verschiedene Gefühle und Situationen dargestellt, die jedes Kind kennt. Mal erste:r sein, mal getröstet sein oder genervt sein: Diese und 27 weitere Emotionen werden durch Kathrin Schärer auf sehr passende Weise dargestellt. Statt Menschen werden diese Gefühle durch personifizierte Tiere verkörpert. Schärer achtet dabei jedoch auf eine möglichst realistische Darstellung der Tiere, zum Beispiel beim Fell oder den Federn. Jeder Gefühlslage wird eine Doppelseite gewidmet und teilweise sind nur die Tiere abgebildet, manchmal ein auf das Wesentliche reduzierter Hintergrund, wie zum Beispiel eine Bank im Warteraum einer Zahnarztpraxis ("nächster sein"). Schon die Kleinsten werden beim Betrachten viel Spaß haben. Die ausdrucksstarke Mimik und Gestik der Tiere macht es leicht, die Gefühle und Stimmungen zu benennen und lädt zu weiterführenden Gesprächen ein, da sicherlich jedes Kind sich schon einmal so gefühlt hat. So können die kleinen Betrachter:innen Emotionen erkennen, unterscheiden und vielleicht auch mit den Tieren mitfühlen. Ganz nebenbei können die Kinder die Tiere identifizieren. Ein Nashorn im rosa Kleid, ein Pinguin in einer Warteschlange am Eisstand – das Buch steckt voller Sprechanlässe weit über die Benennung der Emotionen hinaus. Das Buch lässt sich natürlich zu Hause, aber auch im Kindergarten gut einsetzten und kann gegebenenfalls bei der Nachbesprechung von Konflikten zum Einsatz kommen, da Gefühlslagen wie "ausgeschlossen sein" und "anders sein" thematisiert werden. Schärer ist mit diesem Buch eine wunderschöne Gefühlssammlung gelungen, die ihr großes Talent, Stimmungen darzustellen, zeigt.
[JB 12 Berlin] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|