 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7204 aktuelle Rezensionen, weitere 78287 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Kuzniar, Maria,
|
|
Titel: |
Aleja und die Piratinnen. Das Schattenschiff |
ISBN: |
978-3-8337-4188-3 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
|
Seitenanzahl: |
325 |
Verlag:
|
Goya Lit bei Jumbo,
Hamburg |
Gattung:
|
Fantastik |
Reihe:
|
Aleja und die Piratinnen |
Jahr:
|
2020 |
Preis:
|
17,00
€ |
|
Audio-CD/ Hörbuch / Musik |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Die zwölfjährige Aleja träumt von Abenteuern. Als eines Tages im Hafen ein Schiff mit einer Besatzung, die allein aus Frauen besteht, anlegt, scheint sich ihr Traum zu erfüllen. Sie wird Teil der Crew und ist bei der Suche nach einer verschollenen Karte behilflich.
[fs 12 Berlin] |
|
|
|
|
Lesealter: |
10 - 13 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Abenteuer / fantastisch / märchenhaft
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
Gesprochen von Madig Kelling Berger |
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Die zwölfjährige Aleja lebt mit ihrer Familie, die aus ihrem Vater, ihrer Großmutter und ihren beiden Brüdern besteht, in Sevilla. Die Mutter ist bereits gestorben, als Aleja noch klein war. Aleja lebt in ärmlichen Verhältnissen zu einer früheren Zeit als unserer. Ihr Vater betreibt eine Taverne und Aleja muss dort viel mithelfen. Aleja ist anders als ihre Altersgenossinnen. Sie träumt davon, eine Entdeckerin zu sein, zur See zu fahren und Abenteuer zu erleben. Bisher gelang ihr dies nur mithilfe von Büchern. Heimlich liest sie Bücher, die sie sich aus der Bibliothek von Sevilla ausleiht. Ihre Großmutter darf davon nichts mitbekommen. Durch das Lesen von Büchern in anderen Sprachen lernt sie diese. Bei ihrem Streifzug durch die Stadt stößt Aleja zufällig auf Geldschmuggler, welche versuchen, sie zum Schweigen zu bringen, indem sie sie als Diebin bezeichnen, worauf das Auspeitschen als Strafe steht. Eine Piratin kommt Aleja jedoch zur Hilfe und versteckt sie auf ihrem Schiff. Als Aleja an Bord des Schattenschiffs einschläft, legt das Schiff ab und man will sie als Übersetzerin anheuern. Die Piratinnen sind auf der Suche nach einer magischen Schatzkarte, die in einer versunkenen Wüstenstadt liegen soll. Kann Aleja ihnen helfen? Und wird sie jemals zu ihrer Familie zurückkehren?
Reizvoll an der Abenteuergeschichte sind die magische Elemente wie Geister, Geheimgänge oder verborgene Kammern, aber auch die emanzipierten, klugen und wagemutigen Piratinnen als Protagonistinnen, die einander helfen und gegenseitig Wissen vermitteln. Gelungen wird die Entwicklung von Aleja beschrieben. Mit Mut und Kreativität geht sie an Probleme heran. Spannend wird die Handlung von Madig Kelling Berger vorgetragen, sodass 326 Minuten wie im Flug vorbeigehen. Sie lässt die Figuren lebendig werden und vielschichtig erscheinen.
[fs 12 Berlin] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|