Der LesePeter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier finden Sie die bisher mit dem LesePeter ausgezeichneten Titel. |
geht an Marko Simsa & Silke Brix |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für das Sachbuch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klassik-Hits für Kinder | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Marko Simsa & Silke Brix
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Buch „Klassik-Hits für Kinder“ mit dazugehöriger CD ist eine Zeitreise durch die klassische Musik vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Werke von namhaften Komponisten, wie Mozart, Bach, Vivaldi oder Strauss werden in Text und Ton vorgestellt und vermitteln somit einen kleinen Einblick in die klassische Musik. Mit dem
Buch und der CD „Klassik-Hits für Kinder“ begibt
sich der Leser und Zuhörer auf eine Zeitreise
durch die klassische Musik vom 17. bis ins 20.
Jahrhundert. Die Zeitreise beginnt vor 300
Jahren an einem Königshof, wo gerade ein Fest
stattfindet. Ein Stück von Lucas Ruiz de Ribayaz
liefert die passende Tanzmusik. Zu sehen ist der
Hofstaat mit der typischen Kleidung in dieser
Zeit. Dazu werden die Instrumente Geige und
Harfe vorgestellt und beschrieben. Auch im Dorf
wird getanzt. Tanzmusik mit Trompete und Posaune
gibt es vom Komponisten John Playford. Dann geht
die musikalische Reise weiter nach Italien. Dort
lebte der Komponist Vivaldi. Das Sachbilderbuch ist sehr abwechslungsreich und ansprechend illustriert. Das großzügige Format ermöglicht eine großflächige Bebilderung. Die farbigen Zeichnungen sind mit Konturen versehen und nehmen Bezug auf die jeweilige Zeitepoche durch Kleidung, Architektur oder Raumausstattung. Gleich zu Beginn gibt es schwarz-weiß Zeichnungen mit den Porträts der Komponisten. Text und Bild sind zu einer Einheit verschmolzen, denn die Aussagen des Textes werden in den bildlichen Darstellungen aufgegriffen und grafisch umgesetzt. Neben dem Erzähltext gibt es kurze biografische Angaben zu den Komponisten mit der Benennung ihrer bekanntesten Werke. Die Sammlung enthält ganz unterschiedliche bekannte Persönlichkeiten, was auch für die einzelnen Musikstücke, die auf der beigefügten CD enthalten sind, gilt. Insgesamt werden 19 Komponisten mit ihren Werken vorgestellt: u.a. von Vivaldi „Der Frühling“ und "Der Winter", "Eine kleine Nachtmusik" von Mozart, Ludwig van Beethovens "Für Elise" als auch Johannes Brahms "Guten Abend, gut' Nacht". Die Musikstücke sind von guter Klangqualität und können auch unabhängig vom Buch gehört werden. Die CD ist eine Sammlung von verschiedenen Komponisten aus unterschiedlichen zeitlichen Epochen und vermittelt einen Gesamtüberblick über die klassische Musik und verdeutlicht einmal mehr die Vielfalt dieser Musikrichtung. Sehr informativ sind die Erklärungen von Marko Simsa, die zwischen den einzelnen Stücken einfließen und in denen auf die verschiedenen Instrumente und ihre Charakteristiken hingewiesen werden. Die Kommentare des Autors sind fachlich und inhaltlich hervorragend für Kinder aufbereitet und helfen, die Musik ein wenig besser zu verstehen bzw. kennenzulernen.
zum Autor / zur Illustratorin
(ika für die AJuM der GEW) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier finden Sie die bisher mit dem LesePeter ausgezeichneten Titel |
Impressum: AJuM der GEW * c/o Ulrich H. Baselau * Osterstr. 30 * 26409 Wittmund * ulrich.baselau [ad] ajum.de * 04462 -- 943611
Zur Datenschutzerklärung