Der LesePeter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier finden Sie die bisher mit dem LesePeter ausgezeichneten Titel. |
geht an Marko Simsa & Doris Eisenburger |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für das Sachbuch + CD | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Moldau | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Marko Simsa & Doris Eisenburger: Die Moldau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das sehr schön gestaltete Buch im Großformat (ca. 24,5 x 30,5 cm) bietet Viererlei. Es macht mit dem tschechischen Komponisten Friedrich Smetana und seiner romantischen Musik bekannt, zeigt zauberhafte Aquarell-Bilder von der Landschaft und seinen Menschen und gibt einen ersten Einblick in Land und Geschichte der tschechischen Republik; außerdem lernen Leser und “Die Moldau” aus dem Konzert-Zyklus “Mein Vaterland” gehört wohl zu den bekanntesten Stücken des tschechischen Komponisten Friedrich Smetana. Von den beiden Quellen des Flusses bis hin zur Hauptstadt Prag beschreibt der Komponist Landschaft und Leben der Menschen seiner Heimat Böhmen mit eingängigen musikalischen Motiven. In diesem Buch wird das Stück von dem fiktiven Dirigenten Pospischil vorgestellt, der sich auf ein Konzert vorbereitet und den Leser und Hörer auf eine Reise an der Moldau entlang mitnimmt. Der liebenswerte, etwas schrullige alte Mann ist auf nahezu allen Bildern der Doppelseiten dabei und kann wunderbar erzählen, führt in die Geheimnisse der Orchesterarbeit ein und macht mit den einzelnen Instrumenten des Orchesters bekannt. Schließlich lädt er zum großen Konzert ein. Text und die neugierig machenden, in gedeckten Farben gemalten Aquarell-Bilder zeichnen den Weg der Reise nach. Die mit vielen Details gefüllten, liebevoll gestalteten Bilder sind handwerklich exzellent gemacht und laden zum Verweilen und Entdecken ein, wobei die humorvollen Einzelheiten immer wieder zum Anschauen reizen. Immer wieder tauchen auch Notenfragmente und Abbildungen der gerade dominierenden Instrumente auf: An den Quellen sind es Flöte und Klarinette, im Hauptmotiv der Moldau die Streicher, bei der Jagd Pauken, Trompeten und Hörner, beim Bauerntanz Klarinette und Fagott, im Mondmotiv und Elfentanz die Oboe und Harfe und bei den Stromschnellen das gesamte Schlagwerk und die Piccolo-Flöte. Zum Buch gehört eine CD, auf der der Sprecher Marko Simsa die einzelnen Stationen des Flusslaufs erzählt und auf die Instrumente und Motive der Musik hinweist. Schließlich erklingt das Werk noch einmal als Ganzes. Das Buch und die CD eignen sich sowohl zum persönlichen Genuss als auch als Unterrichtsgegenstand, vorwiegend im Fach Musik.
(c) Fotos und Vitae mit frdl. Genehmigung des Verlags
(gas für die AJuM der GEW) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier finden Sie die bisher mit dem LesePeter ausgezeichneten Titel |
Impressum: AJuM der GEW * c/o Ulrich H. Baselau * Osterstr. 30 * 26409 Wittmund * ulrich.baselau [ad] ajum.de * 04462 -- 943611
Zur Datenschutzerklärung